Der Laissez-Blog
Kultur braucht Freiräume – Projekt31 Demo am 12.12.2020
Eine Stadt lebt von Vielfalt. Kulturzentren bieten Menschen unterschiedlichster Abstammung und Gesinnung Freiraum und sorgen somit für interkulturelle Verbindungen. Einen diskriminierungsfreien Ort, den alle nutzen können, um sich auszutauschen und zu verwirklichen. Das Projekt31 war eines der wenigen beständigen Kulturzentren in Nürnberg. Seit 10 Jahren schafft es in unserer Heimatstadt erfolgreich Raum für lebhafte Kultur. Es ist ein Vorzeigebeispiel. Leider spielt Geld in unserer Gesellschaft eine viel zu große Rolle, die vor allem nicht vor der Subkultur halt macht und diese zunehmend verdrängt. In diesem Fall Immobilienmakler, die aus viel Geld noch mehr Geld machen wollen.
…
Laissez-Faire auf Kult & Tumult vom 18.09. – 24.10.2020
Was ist Subkultur überhaupt? Das ist doch sowieso nur Feiern, oder? Dieser Irrglaube ist leider weit verbreitet in (konservativen) Teilen der Gesellschaft. So werden beim Klang des Begriffs Subkultur oft eher negative Assoziationen hervorgerufen – da kommt doch nix Produktives bei rum. Dabei darf man diese Ansicht denjenigen die sie teilen gar nicht mal übelnehmen – immerhin entstammt die Definition von Subkultur ursprünglich der Kriminalsoziologie.
…
Laissez-Faire Podcast #29 – Frieder Nagel
Warme Synthesizersounds, Klangflächen, Geräuschtexturen und reduzierte aber tanzbare Beats – Frieder Nagels liebevoll gelayerte organische Tracks tragen Melancholie in sich, jene, die das Gemüt niemals zu tief in den Abgrund zieht, sondern auch ein Angebot zum Aufbruch macht. Gerade aus dieser Dynamik heraus schafft die Musik auch Raum für euphorische Momente.
…
Faire-Garten in der Kulturoase am 22.08.2020
Der Lockdown am Anfang des Jahres hat nicht nur die gesamte Wirtschaft auf den Kopf gestellt und viele Menschen, darunter vor allem Künstler, in finanzielle Nöte gebracht, sondern auch der gelebten Kultur eine schwere Bürde aufgelegt. Uns allen ist das sehr schwergefallen und umso erfreuter waren wir, dass es Ende August endlich einmal wieder möglich war, zumindest unter der Durchführung entsprechenden Vorkehrungen und wenn auch unter Abstand „zusammenzukommen“!
…
Schleusen-Entrümpelung am 20.05.2020
Auch wir trauen uns so langsam wieder hinaus und nutzen die gegebene Zeit und das schöne Wetter, um unsere geliebte Schleuse auf Vordermann zu bringen. Selbstverständlich nur mit Sicherheitsabstand und Maske…
Laissez-Faire Podcast #28 – Mein Freundchen
Auch wir sind nicht unversehrt am Corona Virus vorbei gekommen, sodass die letzten Monate so einige Veranstaltungen abgesagt werden mussten und Füße still halten angesagt war. Nachdem wir die Zeit für eine besinnliche Pause genutzt haben, regt sich so langsam aber auch bei uns der eine oder andere Plattenfinger wieder. Dieser Kandidat hat es keine Sekunde länger ausgehalten
…
Laissez-Faire Podcast #27 – Felix Eul
Nach einer kurzen Winterpause geht’s weiter mit der #27. Schon länger geplant, haben wir in seinem tighten Terminkalender schlussendlich einen Platz gefunden. Birls & Goys, Felix Eul für euch an den Decks.
…
Fusion-Faire Bus 2020
Die Laissez-Faire Gruppe hat mit 155 Kandidaten die Verlosung für das 22. Fusion Festival gewonnen! Nachdem die Zahl ja doch schon ziemlich gewaltigt ist, werden wir in diesem Jahr gemeinsam zur und von der Fusion fahren. Nicht irgendwie, sondern mit unserem eigenen Fusion-Faire Bus!
…
Laissez-Faire Podcast #26 – Kork
Wir schreiten voran und heißen mit der #26 einen weiteren Hannoveraner in unserer Reihe willkommen. Mit The Doubljuh hatten wir bereits seinen Label Kollegen bei uns, nun tritt er höchst persönlich an. Wir präsentieren euch Kork!
…
Laissez-Faire Podcast #25 – AuztinPauers
Nummer #25 unserer Podcast Reihe wird einmal wieder von einem unserer Residents geliefert. Lange haben wir darauf hingearbeitet, nun ist es soweit. Wir präsentieren euch AuztinPauers!
…
Laissez-Letter
Der Laissez-Faire Newsletter gibt Auskunft über Neuigkeiten aus den Temporären Alternativen Zonen. Mitglieder werden bereits benachrichtigt, alle anderen gar nicht lang drüber nachdenken, einfach einschreiben...

Datenschutz | Impressum
Copyright © 2021 Laissez-Faire e.V.
Website crafted with ♥ by Tim Tation
All Rights Reserved.